Als Veranstalter des Wettbewerbs laden wir, die öffentlichen Musikschulen Groß-Gerau (Judith Portugall), Kelsterbach (Marc Fischer), Kultur123 Stadt Rüsselsheim-Musikschule (Florian Beyer) und die Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau (Anette Neumann, Anja Winkler) alle jungen Musiker:innen im Kreis Groß-Gerau ein mitzumachen.
„Der Kreis musiziert“ - Gemeinsam initiieren wir einen Neustart des Musikwettbewerbes der Stiftung. Die Anpassung der Ausschreibung haben wir bewusst in Einklang mit den Richtlinien des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ gebracht. Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass unser Wettbewerb sowohl pädagogische als auch fachliche Gesichtspunkte berücksichtigt.
Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen Dankeschön zu sagen an die Bürgermeister der beteiligten Städte Erhard Walther, Manfred Ockel und Dennis Grieser. Ohne deren Unterstützung wäre ein Neustart nicht möglich.
Aber genug der Vorrede. Schaut Euch die Ausschreibung an und am besten bewerbt Ihr Euch gleich jetzt. Seinen Höhepunkt findet der Wettbewerb traditionell in einem Abschlusskonzert im Theater Rüsselsheim zu dem schon heute alle Teilnehmer:innen herzlich eingeladen sind.
Sehr gern habe ich die Schirmherrschaft für den Musikwettbewerb der Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau übernommen. Es freut mich, dass die Veranstaltung nach der Corona-Zwangspause nun wieder möglich ist und die Sparkassen-Stiftung die Gelegenheit für einen frischen Neustart nutzt.
Unserem Kreis liegt die Kultur, liegt die Musik am Herzen. Das zeigt sich zum Beispiel an den zusammen mit der Sparkassen-Stiftung organisierten Groß-Gerauer Abendkonzerten, die in diesem Jahr ebenfalls wiederaufgenommen werden sollen. Das zeigt sich an unserer Unterstützung für den Chorgesang und anderem mehr.
Vielen Dank an die Stiftung, vielen Dank an die Musikschulen im Kreis – für ihre Arbeit und für ihre Teilnahme am Wettbewerb, der das kulturelle Leben im Kreis Groß-Gerau bereichert.
Schirmherr Thomas Will
Landrat des Kreises Groß-Gerau
Vorsitzender des Stiftungskuratoriums
Ein wesentlicher Bestandteil unserer kulturellen Förderung ist seit mehr als 35 Jahren die Musik. Sie verbindet und trägt zum kulturellen Leben in der Region bei. Dabei liegt uns die Nachwuchsförderung besonders am Herzen.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit den öffentlichen Musikschulen Groß-Gerau, Kelsterbach und Rüsselsheim Partner gefunden haben, die diesen Fördergedanken stärken. Mit Ihrer Unterstützung können wir den Musikwettbewerb unserer Stiftung wieder aufleben lassen.
Vielen Dank an die drei sehr engagierten Musikschulleiter.
Nicht zuletzt auf Grund der Pandemie mussten wir eine längere Pause einlegen, umso mehr freut es uns, dass es jetzt wieder los geht.
Allen Beteiligten wünsche ich viel Spaß und gutes Gelingen.
Schirmherr Norbert Kleinle
Vorstandsvorsitzender der Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau
Bis zum 15. September 2022 sind die Anmeldungen möglich.
Judith Portugall, Marc Fischer, Anette Neumann, Florian Beyer, Anja Winkler (von links nach rechts)
Eure Ansprechpartner:innen:
Judith Portugall, Leitung Musikschule Groß-Gerau
judith.portugall@gross-gerau.de, Telefon 06152 83308
Marc Fischer, Leitung Musikschule Kelsterbach
m.fischer@kelsterbach.de, Telefon 06107 773347
Florian Beyer, Leitung Musikschule Rüsselsheim
f.beyer@kultur123ruesselsheim.de, Telefon 06142 832643
Anja Winkler und Anette Neumann,
Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau
stiftung@kskgg.de, Telefon 06152 713-1226
15.09.2022 | Ende der Anmeldefrist |
04./05.11.2022 | Wettbewerb |
27.11.2022 | Preisträgerkonzert im Theater Rüsselsheim (17:00 Uhr) |
Die Flyer und Bedingungen stehen zum Download im PDF-Format zur Verfügung
Foto: Peter Thomas, Kultur123Rüsselsheim